Fairness in der Wertschöpfungskette für Lebensmittel aus VerbraucherInnensicht
Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Ungerechtigkeitsaversi-onen bei Menschen vorliegen. Neben dem Preis wirken sich weitere Faktoren auf die beim Lebensmittelkauf durch VerbraucherInnen wahrgenommene Fairness aus. Dieser Beitrag untersucht anhand einer VerbraucherInnenbefragung, wie fair sich die Befragten von der Landwirtschaft, der Lebensmittelindustrie und dem Lebensmittelhan-del behandelt fühlen und welche nicht-preislichen Faktoren diese Wahrnehmung beeinflussen. Die empfundene Fairness ist v.a. für Lebensmittelindustrie und –handel gering, während die Landwirt-schaft besser bewertet wird. Wichtigster Einflussfaktor für alle drei Stufen ist das Vertrauen in die Qualität und Deklaration der Produkte.