Search
Now showing items 1-10 of 10
-
Een stap over de drempel van het zichtbare, a step beyond the threshold of the visible
(De Appel, 1999)Testo scritto per la mostra dell'artista Liliana Moro (con Monica Bonvicini e Grazia Toderi) presso la Fondazione De Appel, Amsterdam, 10 settembre - 1 novembre 1999 -
Umwelt- und Technik-Risiken als gesellschaftliches Innovationsproblem - Überlegungen im Verhältnis von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit
(Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Technik und Ges., 1998)Die mentalen Triebkräfte des europäischen Modernisierungsprozesses sind durch den Gedanken der Aufklärung, aber auch durch die Perfektibilitätsidee der Technik bestimmt. Diese zielt darauf, die Naturkräfte im Dienste des ... -
Soziobiologie
(Schwabe & Co., 1996) -
Zur Bedeutung sozialwissenschaftlicher Umwelt- und Technikforschung
(LIT Verlag, 1995) -
Constructions of environmental issues in scientific and public discourse
(Springer, 1998)We have two possibilities to explain why there is continuing change on the public agenda of environmental issues. Either the changes are viewed as reactions of social actors to real alterations of the environment, or they ... -
Nutzungskonflikte um ökologische Ressourcen: die gesellschaftliche „Natur“ der Umweltproblematik
(VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1998)Ein Eckstein der Strategie des Sustainable Development ist die Erhaltung der ökologischen Integrität der Systeme unserer biophysischen Umwelt (Vellinga/deGroot/Klein 1994). Ein anderer ist die Erhaltung der ökonomischen ... -
Offenheit und Geschlossenheit in der Ökologie der Gesellschaft
(Metropolis Verlag, 1994) -
"Are dangers really increasing or are we more afraid?": Überlegungen zur Differenz von realer Gefährdung und Risiko-Sensibilität
(VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1997)Sind Ozonloch & Treibhauseffekt eine reale Gefahr Oder ein unsicheres Konstrukt gesellschaftlicher Kommunikation? Die Sozialwiss. bearbeiten Umwelt- und Technik-Risiken im Spannungsfeld von Objektivismus u. Konstruktivismus. ...